• Unsere Schulgeschichte

        • 1910-1913
          • Die Bevölkerung Weidas wuchs 1906 und 1913 auf ca. 10000 Einwohner. Dadurch reichten die Post-, Linden- und Wilhelmschule nicht mehr aus.

        • 25. April 1910
          • Der Stadtrat beschloss den Neubau einer Schule nach den Plänen der Gebrüder Kießling aus Kötschenbroda.

        • 15. Juli 1911
          • In diesem Jahr fand die feierliche Grundsteinlegung statt. Die Baukosten betrugen rund 257.000 Mark.

        • 01. April 1913
          • Die neue Schule wurde als Bismarckschule eingeweiht. Zum Rektor wurde Paul Blauert berufen. Die Post- und Lindenschule wurden geschlossen.

        • seit 1913
          • In Weida existierten dann zwei Schulen: Die Wilhelmschule (spätere Friedrich-Engels-Schule) und die Bismarckschule.

        • seit 1946
          • Die Schule wurde nach dem Lehrer und Thüringer Bildungsminister der Weimarer Republik "Max Greil" (1877-1939) umbenannt. 

        • 1997
          • Die Schule erhielt neue Fenster.

        • seit 1998
          • Die Friedrich-Engels-Schule schließt. Die Max-Greil Schule ist nun die einzige Regelschule in Weida.

        • Sommer 2004
          • Der Schulhof wurde saniert und ein Parkplatz entstand.

        • 2009-2010
          • In diesem Zeitraum wurde zusammen mit dem Landratsamt Greiz im Rahmen einer energetischen Sanierung Fassade und Dach renoviert. Die Schule erstrahlt seitdem in einem hellen Gelb.

        • 2013
          • Die Schule wurde 100 Jahre alt!

        • 2018
          • Die Schule wurde 105 Jahre alt!

        • 2020 - 2023
          • Das Gebäude der Max-Greil Schule wurde vollständig saniert. Es entstanden neue und modernisierte Fachkabinette, Beratungs- und Differenzierungsräume und die Klassenzimmer wurden mit Whiteboards ausgestattet.

        • 06.Mai 2023
          • Der Campus Weida wurde in einer Eröffnungsfeier offiziell eingeweiht. Zu ihm zählt nicht nur die Max Greil Schule sondern auch das Förderzentrum "Commeniusschule" und die Grundschule "Osterburg"